Bildrechte: SPD Berlin, Foto: Jonas Holthaus
|
"Der Schulanfang ist für die Kinder und ihre Familien ein ganz besonderes Erlebnis. Mit dem Einschulungssong 'Hallo Freunde' werden die kleinen ABC-Schützen auf den ersten Schultag und die spannende und aufregende Zeit in der Schule spielerisch und unterhaltsam eingestimmt. Ich danke Christian Gadde und Rouven Winkel für ihre musikalische Initiative und wünsche allen einen tollen Schulanfang." Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin (2020-2024) und SPD-Franktionsvorsitzender (seit 2011) |
![]() |
"Der Auftakt fand auf dem Schulhof statt, wo die Kinder der 1. Klasse jedem Vorschulkind eine selbstgebastelte Schultüte überreichten – ein herzliches Willkommenszeichen. Anschließend zog die 0. Klasse mit Eltern und Klassenlehrerin [...] durch ein Spalier in die Aula, begleitet vom Lied 'Hallo Freunde'". Quelle: Der Nordschleswiger 18.08.2025 |
![]() |
"'Hallo Freunde! Willkommen in der Schule! Heute ist ein großer Tag', schallt das Lied aus dem Lautsprecher über den Schulhof der Deutschen Schule Tingleff (DST). Es ist wieder Einschulung, und traditionell versammeln sich die Schülerinnen und Schüler zum Spalier, durch den ihre neuen Kameradinnen und Kameraden zusammen mit ihren Eltern gehen. Fahnenschwenkend und mitsingend werden die Vorschülerinnen und -schüler lauthals begrüßt." Quelle: Der Nordschleswiger 15.08.2024 |
|
|
![]() |
"[Das Schulfest] steht unter dem Motto 'Hallo Freunde'. Alle Klassen bereiten sich schon jetzt auf das Fest vor. Sie werden Bühnenauftritte inszenieren, Spielstationen anbieten und Unterrichtsergebnisse ausstellen." Quelle: Südkurier 13.05.2022 |
![]() |
"Mit dem temperamentvollen Lied 'Hallo Freunde, willkommen in der Schule' hießen die Zweitklässler ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler fröhlich [in der Pestalozzischule] willkommen." Quelle: Alsfelder Allgemeine 07.09.2022 |
![]() |
Beim HOFA Song-Contest 2021 bekam "Hallo Freunde" ausschließlich positive Kommentare von Musiker-KollegInnen. |
IMPRESSUM UND DATENSCHUTZ | Unterstützen Sie uns mit Ihrer SPENDE auf unser Vereinskonto: Akademische Patenschaften e.V. IBAN: DE 67 1605 0000 1000 6256 44 BIC: WELADED1PMB Mittelbrandenburgische Sparkasse |